ISO Basiszertifikat: Ihre Roadmap zur Zertifizierung
Gültig bis 11. September 2025

1. Unternehmen
Die Eingabe der grundlegenden Unternehmensdaten auf Ihrer Zertifizierungsplattform ist ein zentraler Schritt auf dem Weg zur ISO-Zertifizierung. Dazu gehört eine Analyse des Unternehmensumfelds. Bislang war das komplex und hat wochenlange Arbeit bedeutet. Das gehört der Vergangenheit an! Unser KI-Assistent hat die erforderlichen Grundlagen bereits für Sie angelegt.
|
Der Anwendungsbereich dieses Managementsystems | Dokumentation angelegt |

Unternehmen / Interessengruppen
Die Analyse von Interessengruppen und ihrem Einfluss gehört zu den fundamentalen Voraussetzungen der ISO-Normen. Wir haben eine Liste der für uns relevanten Interessengruppen erstellt.

2. Ziele
Die Eingabe und Bearbeitung Ihrer Ziele ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Richtung festzulegen und Ihre Fortschritte zu dokumentieren. Auch das ist ganz einfach, denn die Ziele, die Sie uns im Fragebogen genannt haben, sind bereits angelegt.
|
Unser Qualitätsziel: Wir möchten eine hohe Zufriedenheit von Beschäftigten erreichen / halten | Dokumentation angelegt |

3. Prozesse
Während Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, haben wir bereits Ihre Prozesslandschaft angelegt. Die Prozesse und Abläufe sind den unterschiedlichen Bereichen Ihres Unternehmens zugeordnet. Jetzt gilt es nur noch, den Feinschliff zu machen: Ihre Prozesse weiter auszuarbeiten und individuell an Ihr Unternehmen anzupassen.
|
Unser Prozess zur Auftragsgewinnung | Dokumentation angelegt |
|
Unser Prozess zur Auftragsplanung | Dokumentation angelegt |
|
Unser Prozess zur Auftragsdurchführung | Dokumentation angelegt |
|
Unser Prozess zum Auftragsabschluss | Dokumentation angelegt |
|
Unser Prozess zum After Sales | Dokumentation angelegt |
|
Unser Einkaufs- und Beschaffungsprozess | Dokumentation angelegt |
|
Unser Vorgehen bei der Auftragsannahme und -bestätigung | Dokumentation angelegt |

4. Dokumente
Arbeitsanweisungen und Richtlinien sind ein zentraler Bestandteil Ihres Managementsystems. Die wichtigsten Dokumente haben wir bereits auf Basis Ihrer Angaben für Sie angelegt. Nun gilt es, diese mit Hilfe unserer KI an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
|
Unser Vorgehen bei der Erstellung von Websites und Webanwendungen im Kundenauftrag | Dokumentation angelegt |
|
Richtlinie zur Unterstützung von Kunden bei Fragen oder Problemen während / nach Abschluss des Auftrags | Dokumentation angelegt |
|
Richtlinie zum Umgang mit Fehlern und Mängeln in unserer Arbeit | Dokumentation angelegt |
|
Richtlinie für Veränderungen in unserem Managementsystem | Dokumentation angelegt |
|
Anleitung zur Erhebung und Auswertung von Webseitendaten | Dokumentation angelegt |
|
Richtlinie zur Beantwortung eingehender Kundenanfragen | Dokumentation angelegt |

5. Risiken und Chancen
In Ihrem Zertifizierungstool haben wir bereits eine Liste mit Risiken angelegt. Diese basieren auf den Angaben, die Sie im Fragebogen gemacht haben, sowie auf den Informationen zu Ihren Tätigkeiten. Nun können Sie diese Risiken und Chancen weiter bearbeiten und anpassen.
|
Hackerangriff auf unsere Webseite | Dokumentation angelegt |
|
Datenschutzrisiko bei der Kaltakquise neuer Kunden | Dokumentation angelegt |

6. Bewertungen
Die ISO-Normen verlangen als Grundlage der Zertifizierung, dass ein erstes Audit und eine erste Managementbewertung durchgeführt werden. Beide Dokumente haben wir bereits für Sie vorbereitet und angelegt, sodass Sie jetzt bereits optimal auf die Zertifizierung vorbereitet sind.

7. Grundsatzerklärung
Die ISO-Normen fordern, dass Sie sich als selbstständig tätige Person oder als Unternehmensleitung auf die Grundsätze Ihres Managementsystems verpflichten. Dazu gehören auch Ihre Beschäftigten. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich Netzwerkpartner oder freie Mitarbeitende einladen, sich ebenfalls zu den Grundsätzen zu verpflichten.